Auf dieser Seite sind diverse Beispiele, wie sich die einzelnen Tests in Ergebnissen darstellen. Die Haaranalyse zeigt Levels (Lvl) und Werte. Ein Symptom mit Lvl 1 kann Auswirkungen auf den physischen Körper haben. Der Wert besagt in welcher Qualität sich die Auswirkungen bemerkbar machen (können).
Wichtig ist zu wissen, dass auch ein Symptom mit Lvl 8 den menschlichen Körper momentan betrifft, aber die Auswirkungen davon sind noch nicht zu spüren, im Gegensatz zu Lvl 1. Ob und wann ein Symptom auf Lvl 8 zum Ausdruck kommt ist nicht bekannt, v. a. deswegen, weil zum Zeitpunkt der Analyse nicht klar ist, ob und wie der Mensch sich weiter entwickelt. Sicherheitshalber könnte bei einem Lvl 8 eine prophylaktische Therapie angesetzt werden.
Optimal wäre, alle Merkmale bzw. Symptome auszugleichen, d. h. es liegt weder ein Minus- noch ein Pluswert vor. In diesen Fällen wird der Wert mit “Neutral” ausgewiesen.
Sie hätten auch gerne Detailinformationen über sich? Mit einer Haaranalyse sehen Sie auch, welche Organe kerngesund sind. Hier können Sie einen Komplett-Check anfordern.
Basistest
(Bild zum Vergrößern anklicken, mit ESC zurück)
Der Basistest hat lediglich bei Intake Clearances (Interferenz B) einen sehr hohen positiven Wert. Dagegen sind bei den Blockaden bzw. Interferenzen D ein deutlicher Negativwert zu erkennen. Die jeweiligen Level sind bei den Minuswerten sehr hoch, was nicht auf einen dringenden Handlungsbedarf hinweist.
Auffällig ist bei Interferenz B ein hoher positiver Wert auf Level 1, d. h. der Patient ist unmittelbar davon betroffen. Eine weitere Analyse dieses Symptoms wäre sinnvoll.
Ein sehr hoher positiver Wert muss nicht unbedingt vollkommen harmlos sein. Hierzu ein Beispiel: Angenommen in einem Test wird Quecksilber mit einem Wert von 8 angegeben. Demzufolge wäre Quecksilber überschüssig vorhanden. Quecksilber ist hochgiftig, insofern eine starke Belastung für den Körper – also negativ.
Bei der Ergebnisbesprechung wird selbstverständlich erklärt werden, was unter Blockaden bzw. Intake Clearances inkl. Interferenz zu verstehen ist.
Haupttest
Beispiel 1
(Bild zum Vergrößern anklicken, mit ESC zurück)
Dieses Testergebnis zeigt zwei akut betroffene Bereiche: a) Haare, Haut und Nägel sowie b) Oberbauchorgane. Der negative Wert bei den Oberbauchorganen macht eine weitere Analyse erforderlich. Wahrscheinlich berichtet der Patient von bereits existierenden Beschwerden.
Nachdem weitere Untersuchungen bezüglich der Oberbauchorgane vorgenommen und eine Therapieempfehlung vorliegt, wären noch Haare, Haut und Nägel näher unter die Lupe zu nehmen.
Der Bereich Skelettsystem könnte ebenfalls weiter analysiert werden, um zu sehen, welche Bereiche damit genau gemeint sind. Eventuell kann prophylaktisch eingegriffen werden.
Dieser Haupttest ist nicht Besorgnis erregend, jedoch sollten die angesprochenen Bereiche näher abgeklärt und evtl. eine Therapie empfohlen werden. Alle Testergebnisse sind auf jeden Fall mit den vom Patienten geäußerten Anliegen zu verifizieren.
Beispiel 2
(Bild zum Vergrößern anklicken, mit ESC zurück)
Zunächst ist hervorzuheben, dass sich alle Levelwerte bei 3 oder höher befinden. Hieraus kann nur bei Betrachtung der Levels kein akuter Handlungsbedarf abgeleitet werden. Dazu kommen die positiven Werte beider 3er-Levels.
Aufgrund der hohen Werte von Lymphsystem, Sinnesorganen, v. a. das Ohr und das Skelettsystem sollten weiter analysiert werden, um herauszufinden, ob sich detailliertere Erkenntnisse ergeben. Ebenso ist evtl. bezüglich der Augen (Glaskörper) in absehbarer Zeit eine Verschlechterung zu erwarten. Eine weitere Analyse dieses Bereiches sollte erfolgen.
Alles in allem ist aber kein dringender Handlungsbedarf erkennbar, was positiv ist. Prophylaktisch könnten die og. Punkte weiter analysiert werden.
Potenzierungstest (Medikation)
(Bild zum Vergrößern anklicken, mit ESC zurück)
Zunächst eine kurze Erläuterung zu Potenzierungen: Samuel Hahnemann stellte empirisch fest, dass durch die Verdünnung des Wirkstoffs eine höhere und langfristigere Wirksamkeit der eingesetzten Lösungen erzielt wird. Dies nannte er Dynamisierung der Lösung durch Verdünnung und Verschüttelung (Dilution). Man spricht von Potenzierung. Folglich ist mit Potenzierung die gesteigerte Wirksamkeit der angefertigten Lösung gemeint.
Bei dem vorliegenden Ergebnis des Potenziertungtests wird bezüglich des Lymphsystems, insbesondere Truncus bronchomediastinalis dexter eine Medikation mit einer Potenzierung von D30 empfohlen.
Detailtests
Geopathologie
(Bild zum Vergrößern anklicken, mit ESC zurück)
“Geo” (griech.) bedeutet Erde, “Pathologie” (griech.) steht für “leiden”. Geopathologie kann also mit “Erforschung der krankmachenden Wirkungen der Erde” übersetzt werden. In erster Linie handelt der Bereich von “Erdstrahlen”, welche einen negativen Einfluss auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben.
In vielen Bereichen der Medizin insbes. der Pathologie (Lehre von den Krankheiten und besonders ihre Entstehung) wird auf Geopathologie hingewiesen. Anders gesagt, sollte bei verschiedenen Symptomen das Thema Geopathologie im Hinterkopf behalten werden.
Das Testergebnis zeigt die unterschiedliche Belastungsarten. Auffallend ist, dass alle Merkmale mit Level 1 angezeigt werden, somit ist der Patient im Moment davon betroffen. Dringender Handlungsbedarf besteht hinsichtlich der Wasserader. Der negative Wert beeinflusst den Patienten aktuell.
Ein Geopathologe kann bei einer Analyse vor Ort (meist Wohnhaus, bei Tieren der Stall) Auskunft über die jeweiligen Strahlungsarten geben. Typische Beschwerden bei Menschen, welche Erdstrahlen ausgesetzt sind: Schlafstörungen, Schlaflosigkeit, Infertilität (Unfruchtbarkeit), Schwindel, Kopfschmerzen, Migräne usw.
Vergiftungstest
(Bild zum Vergrößern anklicken, mit ESC zurück)
Die Umweltgifte bzw. die Giftbelastung ist in den letzten Jahrzehnten angestiegen. Viele Giftstoffe werden über die tägliche Nahrung aufgenommen. Durch kleinste Dosen von Gift in den Lebensmitteln, machen sich die Schädigungen erst einige Jahre später bemerkbar. Eigentlich dann, wenn niemand mehr an eine solche Möglichkeit denkt.
Das Testergebnis zeigt 5 (!) akute Belastungen des Patienten durch (Umwelt-)Gifte. Besonders auffallend sind Terpene, Tolylfluanid, Diazinon und Platin. Piperonylbutoxid zählt ebenfalls zu einer Belastung, die der Patient wahrnehmen wird.
Durch weitere Tests sollte herausgefunden werden, welche Details vorliegen. Auf jeden Fall sollte mit einer Therapie begonnen werden. Dadurch ist sehr wahrscheinlich, dass aktuelle Beschwerden in anderen Bereichen entweder abmildern oder sogar verschwinden.
Der Vergiftungstest sollte in jedem Fall durchgeführt werden.
Psychologietest
(Bild zum Vergrößern anklicken, mit ESC zurück)
Beim abgebildeten Ergebnis des psychischen Tests fällt eine hohe psychische Belastung auf, welche den Patienten aktuell berührt. Psychische Belastungen können eine Vielzahl von Ursachen haben. Allein das Vorhandensein einer Erkrankung, welche seit Jahren oder Jahrzehnten nicht geheilt werden kann, zermürbt oftmals den Patienten.
Aussichtslosigkeit oder ein “sich mit der Krankheit abfinden” sind typische Reaktionen. Hinzu kommen oft Probleme in Beruf, Familie, Partnerschaft usw.
Um den Gesundheitszustand verbessern zu können ist eine positive, stabile Psyche des Patienten erforderlich. Positives Denken kann oft Wunder bewirken. Negative Einstellungen verhindern teilweise die vollständige Wirkung unterschiedlicher Medikamente.
Im vorliegenden Fall wäre neben einer Therapie zur Linderung der Beschwerden auch ein psychologischer Test empfehlenswert.